Nach mehreren Jahren als freiberufliche Tanzpädagogin wage ich mit der Tanzfabrik den Schritt in die Selbstständigkeit.
Ich bin verheiratet und Mutter von 3 Kindern.
Im Alter von 9 - 23 Jahren erlernte ich klassisches Ballett. Heute ist moderner/zeitgenössischer Tanz meine Leidenschaft und Ausdrucksform. Nach langjähriger Berufstätigkeit als staatlich geprüfte Erzieherin und nach meiner Elternzeit, absolvierte ich von 2009 - 2013 die Ausbildung zur Diplom-Tanzpädagogin (TI) beim Institut für „Tanzimpulse" in Köln. Seitdem unterrichte ich als freiberufliche Tanzpädagogin Kinder und Jugendliche in Kitas, Ballett- und Grundschulen. Ebenfalls gebe ich tanzpädagogische Fortbildungen für Erwachsene. Die Schwerpunkte meiner Lehrtätigkeit sind kreativer Kindertanz, Moderner Tanz und Tanztheater. Hierbei liegt mir die ästhetische Bildung, also das Lernen über die Sinne, sehr am Herzen.
Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht die ganzheitliche Tanzvermittlung, um so meinen Schülern die Möglichkeit zu geben, sich kreativ, körperlich und emotional auszudrücken.
Ich bin Mitglied im Bonner Community Dance Ensemble „!salta" und seit 2017 Gründungsmitglied des Vereins "Anderstanzen".
Stetige Weiterbildung bei verschiedenen Tänzern und Choreographen begleiten mein Berufsleben.
Mein Tanzmotto:
„Wer tanzt benötigt keine Worte, um Gehör zu finden.“
U.
Hartmann
Mein Tanzmotto:
"Beim Tanzen gibt es keine Fehler, nur Variationen."
Flavio Alborino
Ich bin am Niederrhein aufgewachsen und kam schon früh mit Musik und Tanz in Berührung. Als Grundschulkind habe ich angefangen Geige zu spielen und auch Tanzunterricht zu nehmen. Diese Leidenschaft hat sich dann so sehr manifestiert, dass ich Mitglied des Tanztheater Ensembles x-Legged Rose wurde und erste zeitgenössische Stücke tanzte. Und auch nach meinem Abitur hat sich die Lust an der Kunst durchgesetzt: Ich habe mein Studium aufgegeben, um stattdessen eine Vollzeitausbildung Tanz an der DansArt Academy in Bielefeld zu machen. Dort durfte ich von fantastischen Lehrern wie Gilda Rebello und Alex Frei lernen. In Tanzpädagogik habe ich mich bei Tanzimpulse Köln ausbilden lassen.
Als Tänzerin habe ich mit Musikern zusammengearbeitet, in einem Ensemble von Suna Göncu mitgetanzt und in stand auch mit eigenen Choreografien auf der Bühne. Mit zwei Kolleg*Innen leite ich die in Köln angebundene Crossover-Tanzcompany „InnerSpace“.
In meinem Unterricht ist mir wichtig, meinen Schüler*Innen zu verdeutlichen, dass Tanz eine Kunstform ist. An mich als Tanzpädagogin habe ich auch den Anspruch, Tanz dem entsprechend zu lehren. Musikalität und individueller Ausdruck sind genauso wichtig wie Technik und Disziplin.
In der Tanzfabrik Siegburg unterrichte ich Ballett, zeitgenössisches Ballett und Jazz.
Mein Tanzmotto:
Die Kunst währt lang,
das Leben ist kurz.
In meiner früheren Heimat Osnabrück lernte ich klassisches Ballett bis zu meiner Jungend.
Zunächst wurde ich Buchhändlerin, doch der Wunsch mich beruflich mit Tanz und Bewegung zu beschäftigen wurde größer. Mitte der 90er Jahre studierte ich Sport an der Sporthochschule Köln. Hier absolvierte ich die Schwerpunkte Gymnastik, Elementarer Tanz und Spiel-Musik-Tanz. Während und nach dem Studium war ich Dozentin und Kursleiterin für Gymnastik und Tanz. Zusätzlich unterrichtete ich Babyschwimmen, Aquafitness, Inlineskaten und Nordic Walking. Parallel nutzte ich Angebote der Hochschule um Quigong, verschiedene Yogastile und die Feldenkraismethode zu erlernen.
Es folgte eine lange Familienzeit mit 5 Kindern und wir zogen nach Ruppichteroth. Als die Kinder größer wurden, habe ich einige Jahre als Sportlehrerin in der Grundschule gearbeitet, bevor ich mich nun als Tanzlehrerin selbstständig gemacht habe.
In der Tanzfabrik biete ich seit Sommer 2021 die Kurse "Eltern Kind Tanz" und „Körperarbeit“ an.
Mein Tanzmotto:
"Der Mensch muss sich als ein Ganzes bewegen!"
Moshé Feldenkrais
Tanzen ist für mich die ideale Art des Ausdrucks und der Kommunikation. Nonverbal, direkt und ehrlich - eben ohne große
Worte!
Basierend auf frühen Erfahrungen mit griechischen Tänzen erlernte ich
zunächst den künstlerischen orientalischen Tanz. Auf der Suche nach mehr Möglichkeiten im Tanz und in der Vermittlung von Tanz begann ich meine Tanzpädagogische Ausbildung beim Institut für Tanzpädagogik "Tanzimpulse" in Köln und schloss diese im Jahr 2012 mit dem Diplom (TI) ab. Seitdem leite ich im Rahmen von kulturellen Bildungsangeboten wie „Jekits“, „Kultur und Schule“ oder „Kultur macht stark“ Tanzprojekte an Grundschulen, Förderschulen und weiterführenden Schulen und unterrichte modernen Tanz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Freizeitbereich. Menschen für den künstlerischen Tanz zu begeistern erfreut mich zutiefst. Jeder einzelne trägt ein besonderes Potential in sich, mit dem es sich lohnt, zu arbeiten. Das Verborgene, das Zarte oder auch das Wilde aus jedem "herauszukitzeln" ist die Grundidee meiner pädagogischen Arbeit und bildet die Basis für meine choreografischen Bilder.
In der Tanzfabrik biete ich mit Ulli Hartmann ein inklusives Tanzprojekt an.
Im Alter von 4 Jahren machte ich meine ersten Tanzschritte und freue mich meine Erfahrungen sowohl an kleine, als auch an großen Menschen weitergeben zu dürfen. Seit mehr als 10 Jahren unterrichte ich als freiberufliche Tanzpädagogin in den Bereichen Kindertanz, Ballett, Jazz und Hip Hop in verschiedenen Ballettschulen. In Bonn habe ich meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin im Sommer 2013 abgeschlossen. Daran schloss ich meine Musicalausbildung an der „stageart musical school“ in Hamburg an. Meine Ausbildung zur Tanzpädagogin habe ich 2018 mit dem Diplom beim Institut für Tanzpädagogik „Tanzimpulse“ in Köln abgeschlossen.
Ich wohne und lebe seit ich denken kann im schönen Siegburg und freue mich ganz besonders, auch hier endlich unterrichten zu können.
Ich freue mich auf kreative Stunden.
Mein Tanzmotto:
„Tanzt: Vor allem aus der Reihe!"
Ich glaube, dass in jedem Menschen ein Tänzer steckt, denn was einen Tänzer wirklich ausmacht, ist Offenheit, Mut, Ehrlichkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Der Tanz lehrt uns mehr als nur physische Techniken. Durch ihn lernen wir unseren Körper kennen, zu was wir physisch und mental fähig sind und wie sich das anfühlt.
Tanz weckt unsere Kreativität, Leidenschaft, Liebe und Freude. Er gibt uns die Möglichkeit eine Pause von unserem Alltag zu nehmen, um einmal ganz tief Luft zu holen. Seit meiner Yoga Lehrer Ausbildung verstehe ich, was es heißt wirklich zu atmen, welche Bedeutung ein tiefer Atem für unser Lebensgefühl hat und warum es so wichtig ist, dass wir uns von innen heraus bewegen.
An der Tanzfabrik unterrichte ich Jazz Tanz, Modernen Tanz, Zeitgenössisches Ballett und in den Wochenendworkshops Klassisches Ballett und Yoga.
Mein Ziel ist es in meiner Stunde einen sicheren Raum zu schaffen, in dem jeder die Freiheit hat, sich auszuprobieren, loszulassen und sich leichter zu fühlen.
Mein Tanzmotto:
„wir wissen wohl wer wir sind, jedoch nicht, was wir werden
können.“
Shakespeare
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Hilfsprogramm DIS-TANZEN des Dachverband Tanz Deutschland.